Das tödliche Dutzend (The Deadly Dozen) ist die Gruppe der lebensbedrohlichen Thoraxverletzungen. Diese können in die tödlichen Sechs (The Lethal Six) und die versteckten Sechs (The Hidden Six) aufgeteilt werden.
The Lethal Six & Hidden Six #
Die Lethal Six sind unmittelbar lebensbedrohliche Verletzungen, die noch an der Einsatzstelle behandelt werden können und müssen. Die Hidden Six werden in der Präklinik häufig nicht erkannt und können präklinisch nicht behandelt werden.
Notfallsanitäter sollten die verschiedenen Verletzungen kennen. Das Vorgehen orientiert sich prinzipiell am XABCDE-Schema. Ein schneller Transport in einen weiterbehandelnden Schockraum ist indiziert.
The Lethal Six #
- Atemwegsverlegung
- instabiler Thorax
- offener Pneumothorax
- Spannungspneumothorax
- massiver Hämatothorax
- Perikardtamponade
The Hidden Six #
- Myokardkontusion
- Aortenruptur
- Lungenkontusion
- Zwerchfellruptur
- tracheobronchiale Verletzungen
- Ösophagusruptur
Zusammenfassung #
Bei Verdacht auf ein Thoraxtrauma solltest du an die lebensbedrohlichen Thoraxverletzungen denken und enstprechend handeln.
Verletzungsmuster der Lethal Six kannst du vor Ort erkennen und behandeln. Vermutest du ein Verletzungsmuster der Hidden Six, profitiert der Patient von einem schnellen Transport in ein geeignetes Krankenhaus – mit einer Schockraumanmeldung versteht sich. Die Therapie orientiert sich an der Symptomatik mit den Ziel der Stabilisierung.
Quellenangaben: #
- retten – Notfallsanitäter (1. Aufl.). (2022). Thieme.