Zum Inhalt springen

DOPES Schema – Beatmungsnotfall

In einer RTW-Nachtschicht, irgendwo in Deutschland:

Der plötzliche einsetzende, nervige Alarm des Beatmungsgerätes wird einfach ausgeschaltet… 60 Sekunden später schlägt das Gerät aber wieder Alarm. Zudem beginnt die Sättigung abzufallen, das etCO₂ liefert keine schönen Werte mehr….

Und jetzt? In Fällen wie diesen bringt das DOPES-Schema schnelle Sicherheit in der Ursachen-Forschung.

DDislokationIst der Tubus mit dem Beatmungsgerät konnektiert?
Haben etCO₂-Sensor oder Beatmungsfilter durch das Gewicht für eine Leckage gesorgt?
Hat sich der Beatmungsschlauch am Beatmungsgerät gelöst?
OObstruktionSind Tubus oder Beatmungsfilter mit Sekret vollgelaufen?
Muss der Patient abgesaugt werden?
Ist der Beatmungsschlauch eingeklemmt?
PPatientIst die Narkose des Patienten ausreichend tief?
Sind die Parameter korrekt eingestellt und angewendet?
EEquipmentSind Strom und Sauerstoff angeschlossen?
Ist die Sauerstoff-Flasche geöffnet?
Muss die Sauerstoff-Flasche gewechselt werden?
Sind die Alarme korrekt eingestellt?
SStomachLiegt der Tubus richtig?
Wird möglicherweise der Magen beatmet?
Erneute Tubus-Lage-Kontrolle!

Probleme bei der (maschinellen) Beatmung eines intubiert-beatmeten Patienten können schnell bedrohliche Ausmaße annehmen. Das DOPES-Schema bringt dir Handlungssicherheit.

Aus diesem Grund sollte jedem Team-Mitglied das DOPES-Schema und das Handling des Beatmungsgerätes bekannt sein. Daher findet du hier eine Infografik bzw. Taschenkarte zum DOPES-Schema.

Download “DOPES Infografik”

Infografik-DOPES.pdf – 708-mal heruntergeladen – 821,65 kB