Zum Inhalt springen

Pediatric Trauma Score (PTS)

Der Pediatric Trauma Score (PTS) ist ein Score zur Abschätzung der Schwere von Verletzungen im Kindesalter. Auf Basis des PTS kann die Entscheidung getroffen werden, ob das verletzte Kind in einem Traumazentrum versorgt werden sollte.

Die maximale Punktzahl ist 12. Ab einem Punktwert von 8 und weniger ist der Transport in ein Traumazentrum zu empfehlen. Der PTS dient auch zur Abschätzung der Letalität der Verletzungen.

Mehr als 8 Punkte machen einen letalen Ausgang eher unwahrscheinlich. Je niedriger der Punktewert, desto höher die Gefahr eines letalen Ausgangs.

Der PTS im Detail #

+2+1−1
Kör­per­gewicht (kg)> 2010–20< 10
Atem­wegenormalsichernicht sicher
Blutdruck (Systolisch)> 90 mmHg50–90 mmHg< 50 mmHg
Bewusst­seinwachgemindertbewusst­lo­s
offene Ver­letzungkei­nege­ringaus­gedehnt oder penetrie­rend
Fraktu­renkei­nege­schlos­senoffen oder  multi­ple

Bedeutung im Rettungsdienst #

Im Rettungsdienst selbst spielt der Pediatric Trauma Score (PTS) eher eine untergeordnete Rolle. Du kannst ihn zur Entscheidungsfindung für den Klinik-Transport nutzen.

Wichtiger für Traumapatienten im Kindesalter ist der Glasgow Coma Scale Pädiatrie. Dieser angepasste GCS-Score geht auf die Besonderheiten im Kindesalter ein.

Weitere Informationen dazu findest du in einem meiner nächsten Beiträge.

Quellen #

Flake, F. & Scheinichen, F. (2019). Kindernotfälle im Rettungsdienst (6. Aufl. 2019). Springer.